Wir wissen jetzt, was das Ziel unseres Projekts ist und sehen Wege, es zu erreichen.
Der eigentliche Inhalt
Was muss auf den Seiten zu sehen und zu tun sein? Hier als Anregung einige Beispiele als Fragen:
Genügen herkömmliche Seiten oder brauchen Sie ein Redaktionssystem (CMS), damit Sie oder Mitarbeiter selbst Beiträge schreiben und ändern können? Brauchen Sie einen Blog? Es empfiehlt sich WordPress.
Brauchen Sie einen Shop oder einen Produktkatalog? Der Shop hat einen integrierten Bestell- und Bezahlvorgang, der Katalog zeigt die Produkte ohne Kauffunktion, aber mit der Möglichkeit, gezielt Informationen anzufordern.
Sollen die Seitenbesucher Kommentare oder Bewertungen abgeben können?
Brauchen Sie Bildgalerien, PDF-Downloads?
Möchten Sie Sound- oder Videodateien abspielen?
In welchen Sprachen sollen die Texte veröffentlicht werden?
Darüber hinaus
Nach der Fertigstellung des Projekts sollten wir uns weitere Gedanken über die Werbung machen.
Anbindung eigener Facebook- und Twitterseiten. Manche schwören darauf, andere nicht. Nur sinnvoll bei fortwährender Aktualisierung durch Sie.
Werbung. Eine Homepage zu veröffentlichen ist eigentlich keine Werbung. Sie ist Teil einer Werbestrategie. Der Aufwand für Werbung kann von "fast gar nichts" bis zu immens gehen, je nach Art des Projekts und des Budgets.
Aktualisierungsplan. Eine Homepage ist schnell nicht mehr aktuell. Auch für die Suchergebnisse bei Google ist es wichtig, die Seiten immer wieder zu erneuern und weitere Infos hinzuzufügen.
Suchmaschinenoptimierung. Jede veröffentlichte Seite soll technisch optimal für Google & Co. aufgebaut sein.
Wir haben ein Thema oder Produkte, die bekannt gemacht oder verkauft werden sollen. Wir können uns auch gut die Zielgruppe vorstellen, die für unser Angebot in Frage kommt.
Nun denken wir an das Gerüst der Homepage und fragen uns, was wir im einzelnen brauchen.
eine Startseite als Einführung, die wichtigste Seite!